
Notizen über Kalk und seinen Stadtgarten
Ein Gastbeitrag von Eva Weissweiler
Der Kölner Stadtteil Kalk ist ein sehr buntgemischtes, lebendiges und multikulturelles Viertel, das im 19 Jahrhundert durch die zunehmende Industrialisierung und die Ansiedlung chemischer und metallverarbeitender Fabriken geprägt wurde. Relikte aus dieser Zeit finden sich vereinzelt noch heute im Stadtbild so zum Beispiel der 1904 errichtete Wasserturm der »Chemischen Fabrik Kalk«, in dem sich seit 2014 die »minibib« der Stadtbibliothek Köln befindet. Ein beliebter Erholungsort im Viertel ist neben dem Bürgerpark der Kalker Stadtgarten, dem auch die Kölner Autorin Eva Weissweiler gerne einen Besuch abstattet. Lesen Sie hier ihre Notizen aus Kalk.