Direkt zum Inhalt wechseln
- Bechstein, Ludwig: Albertus Magnus. In: Ders.: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 96-97.
- Bender, Hans: ›Wie war zu Cölln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem!‹. In: »In der Stadt, wo du lebst« – Hans Bender in Köln. Hg. v. Stadtbibliothek Köln. Ausgewählt, zusammengestellt und bearbeitet von Gabriele Ewenz. (Schriftenreihe des Literatur-in-Köln-Archiv / Heinrich-Böll-Archiv; 01). Köln 2013, S. 67-69.
- Böll, Heinrich: An einen Bischof, einen General und einen Minister des Jahrgangs 1917 (1966). In: Ders.: Werke. Kölner Ausgabe (KA). Bd. 15, S. 252-260.
- Böll, Heinrich: Biographische Notiz (1956). KA, Bd. 10, S. 15.
- Böll, Heinrich: Der Husten meines Vaters (1977). KA, Bd. 20, S. 121-124.
- Böll, Heinrich: Hoffentlich kein Heldenlied (1981). KA, Bd. 22, S. 79-85.
- Böll: Heinrich: Hülchrather Straße Nr. 7 (1972). KA, Bd. 18, S. 77-87.
- Böll, Heinrich: Raderberg, Raderthal (1965). KA, Bd. 14, S. 381-390.
- Böll, Heinrich: Stichwort: Örtlichkeit (1965). KA, Bd. 14, S. 298-302.
- Böll, Heinrich: Straßen wie diese. Nachwort zu Unter Krahnenbäumen – Bilder aus einer Straße (1958). In: KA, Bd. 10, S. 427-429.
- Böll, Heinrich: Über mich selbst (1959). KA, Bd. 12, S. 31-33.
- Böll, Heinrich: Was soll aus dem Jungen bloß werden? Oder: Irgendwas mit Büchern (1981). KA, Bd. 21, S. 388-440.
- Böll, Heinrich: Weil die Stadt so fremd geworden ist. Gespräch mit Heinrich Vormweg (1977). KA, Bd. 25, S. 207-217.
- Böll, Heinrich: Wenn ich danken müßte (1938), KA, Bd. 1, S. 282-283.
- Brings, Rolly: Albertus Magnus. In: CoLOGneBUCH II. Mit Fotos von Michael Maye. Weilerswist 2010, S. 21, 196.
- Dorn, Anne: Autobiographischer Text. In: Stadtbücherei Köln (Hg.): Anne Dorn. Literatur in Köln (Lik 2). Köln 1974, S. 2.
- Dorn, Anne: Gedanken zur Grosstadt. In: Stadtbücherei Köln (Hg.): Anne Dorn. Literatur in Köln (Lik 2). Köln 1974, S. 4.
- Ernst, Jimmy: Nicht gerade ein Stilleben. Erinnerungen an meinen Vater Max Ernst. Köln 1985.
- Foxius, Armin: Meine Lieblingsstraße (2016). In: Köln ist nicht Berlin. Geschichten und Erzählungen aus der rheinischen Metropole. Hamburg 2018, S. 148-150.
- Foxius, Armin: Der Taubenbrunnen von Ewald Mataré (2017). In: Köln ist nicht Berlin. Geschichten und Erzählungen aus der rheinischen Metropole. Hamburg 2018, S. 77-81.
- Grässe, Johann Georg Theodor: Sagenbuch des Preußischen Staates. Bd. 2. Glogau 1868/71, S. 69-71.
- Kopisch, August: Die Heinzelmännchen zu Cölln. In: Ders.: Gedichte. Berlin 1836, S. 98-102.
- Kühn, Dieter: Das Magische Auge. Mein Lebensbuch. Frankfurt/M. 2013.
- Mataré, Ewald: Tagebücher 1915 bis 1965. Hg. v. Sonja Mataré u. Sabine Maja Schilling. Köln 1997.
- Mayer, Hans: Gelebte Musik. Erinnerungen. Frankfurt/M. 1999.
- Orwell, George: Creating Order Out of Cologne Chaos. In: The Observer, 24.3.1945. Zit. nach: Dietrich Schlegel: George Orwell im zerbombten Köln. In: Geschichte Köln. H. 17. 1985, S. 117-129.
- Persch, Rolf: Abschied nehme ich schon immer. Ausgewählte und nachgelassene Gedichte. Hg. v. Norbert Hummelt. Mit einem biographischen Essay von Sabine Schiffner. Köln 2016.
- Ringelnatz, Joachim: Gedichte. Köln von der Bastei gesehen u. Nach kurzer Fahrt getrennt. In: Ders.: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Hg. v. Walter Pape. Bd. 2. Zürich 1994, S. 27, S. 317.
- Rönneper, Joachim: Nach Corona ist vor Corona. Aufzeichnungen. Bonn 2020.
- Rönneper, Joachim: Kölner Denkmal im Lockdown. In: Ders.: Nach Corona ist vor Corona. Aufzeichnungen. Bonn 2020. S. 58.
- Schiffner, Sabine: super ach. Gedichte. Düsseldorf 2018.
- Schöfer, Erasmus: Vogeltheater in der Südstadt. In: Eine Hand wäscht die andere. Kölner Lesebuch I. Hg. v. Jochen Arlt u. J. W. Martin. Pulheim 1987, S. 97-100.
- Seghers, Anna: Erinnerungen an Philipp Schaeffer. In: Dies.: Aufsätze, Ansprachen, Essays 1954-1979. Berlin/Weimar 1980 S. 386-389.
- Straus-Ernst, Louise: Nomadengut. Hg. von Ulrich Krempel. Hannover 1999.
- Sturm, Vilma: Barfuß auf Asphalt. Ein unordentlicher Lebenslauf. Köln 1981, S. 233f.
- Weissweiler, Eva: Notre Dame de Dada. Luise Straus-Ernst. Das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst. Köln 2016.
- Wellershoff, Dieter: Die Arbeit des Lebens (1985). In: Ders.: Werke. Bd. 3. Autobiographische Schriften. Hg. v. Keith Bullivant u. Manfred Durzak. Köln 1996, S. 54-229.
- Wellershoff, Dieter: Pan und die Engel (1990). In: Ders.: Werke. Bd. 3. Autobiographische Schriften. Hg. v. Keith Bullivant u. Manfred Durzak. Köln 1996, S. 271-410.
- Weyden, Ernst: Die Heinzelmännchen. In: Cöln’s Vorzeit. Geschichten, Legenden und Sagen Cöln’s nebst einer Auswahl cölnischer Volkslieder. Hg. v. Ernst Weyden. Köln 1826, S. 200-202.